11.062
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Gärtner in Leichlingen, Bergisch Gladbach im Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis

Infos zu Gartencenter Selbach KG

Gartencenter Selbach KG

Nußbaumer Str. 93
51469 Leverkusen


Infos und Angebote



Geld verdienen im Nebenjob
Anzeige


Nordrhein-Westfalen


Jetzt als Gärtner auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
42799 Leichlingen Leichlingen, Witzhelden
42929 Wermelskirchen Dabringhausen, Dhünn, Süd, Wermelskirchen
51399 Burscheid Burscheid, Hilgen
51427 Bergisch Gladbach Alt-Refrath, Frankenforst, Kippekausen, Lustheide, Refrath
51429 Bergisch Gladbach Asselborn, Bensberg, Bockenberg, Bärbroich, Gronau, Herkenrath, Herrenstrunden, Kaule, Kippekausen, Lückerath, Moitzfeld
51465 Bergisch Gladbach Gladbach, Gronau, Hebborn, Herrenstrunden, Odenthal, Sand
51469 Bergisch Gladbach Gronau, Hand, Heidkamp, Lückerath, Paffrath
51491 Overath Brombach, Heiligenhaus, Immekeppel, Marialinden, Overath, Steinenbrück, Untereschbach, Vilkerath
51503 Rösrath Forsbach, Hoffnungsthal, Kleineichen, Rösrath
51515 Kürten Bechen, Biesfeld, Blissenbach, Bornen, Breibach, Broich, Busch, Dörnchen, Dürscheid, Eichhof, Eisenkaul ...
51519 Odenthal Altehufe, Altenberg, Blecher, Busch, Bömerich, Bülsberg, Durchmarsch, Eikamp, Erberich, Funkenhof, Glöbusch ...

Wussten Sie schon?

Rheinisch-Bergischer Kreis - Was ist ein englischer Garten?

Gaertner / Gaertnerei

Der englische Garten in München dürfte wohl jedem ein Begriff sein, dass jener jedoch dem Stil der englischen Landschaftsgärten nachempfunden ist, ist eine oft ausgeblendete Tatsache. Der englische Landschaftsgarten entstand im 18. Jahrhundert in England als Gegenstück zu den bis dato stark verbreiteten französischen Barockgärten. Im Gegensatz zu letztgenannten legt der englische Landschaftsgarten auf eine möglichst getreues Abbild der Natur wert. Hier stehen nicht geometrische Formen im Vordergrund sondern natürlich gewachsene Bäume, Seen und Blumen. Der Gedanke hierbei ist ein sozusagen begehbares romantisches Landschaftsgemälde nachzustellen. Dementsprechend achtet man hier auch sehr genau auf die Gestaltung des Blickhorizonts der Besucher des englischen Landschaftsgartens. So werden auf erhöhten Punkten, antike Tempel, chinesische Pagoden oder eher schlichter gehaltene Grotten und nachgestellte Ruinen angebracht. Um dem Ideal des möglichst natürlichen Gartens treu zu bleiben, sind die Abgrenzungen eines englischen Landschaftsgartens nicht etwa Mauern oder Zäune, sondern sogenannte Ha-Has die sich als unsichtbares Element, in Form eines Grabens beispielsweise, in den Garten einfügen und diesen aus der Ferne betrachtet nicht von der umliegenden Natur und Umgebung abgrenzen. Des Weiteren wird darauf geachtet, Flüsse und Seen zwar künstlich zu schaffen, jene aber so wirken zu lassen, als hätten sich diese über Jahrhunderte auf natürliche Art und Weiße ihren Weg durch Stein und Lehm gebahnt.