Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Gärtner oder einer Gärtnerei zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Nordrhein-Westfalen kommen Sie zurück zur Kreisseite.
Wussten Sie schon?
Die Kartoffel, des Deutschen liebstes Gemüse. Ursprünglich aus Nordamerika im Zeitalter der Entdecker nach Europa überführt, ist sie in der heutigen Küche kaum noch wegzudenken. Am besten schmecken Kartoffeln jedoch aus dem eigenen Garten. Hierfür gilt es das Beet in Furchen zu unterteilen in die man anschließend die gekauften Saatkartoffeln einsetzt. Wichtig ist hierbei darauf zu achten die Keime der Kartoffeln nach oben auszurichten und etwas Dünger beizugeben um den Stickstoff im Boden binden zu können. Nun noch ein Hinweis zum Abstand der Kartoffeln und Furchen im Boden. Die Kartoffeln sollten tatsächlich 30 Zentimeter voneinander entfernt sein, während die Furchen einen Abstand von ca. 40 Zentimeter benötigen. Dies ist wichtig um das Wachstum zu garantieren und später auch angenehm Ernten zu können. Nun die Kartoffeln mit der aufgehäuften Erde und Mist bzw. Kompost bedecken und wer möchte kann anschließend auch noch Asche aus dem Holzofen darüber streuen. Nun gilt es das Beet mit einem Rechen zu ebnen, jedoch sollte darauf geachtet werden es nicht vollkommen zu glätten, sonst findet man am Ende die Kartoffeln nicht mehr! Hierbei ist es auch wichtig nicht auf die Kartoffeln zu treten, sonst ist es mit der Kartoffelernte vorbei bevor es angefangen hat.