11.062
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Gärtner in Luckenwalde, Ludwigsfelde im Kreis Teltow-Fläming

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Gärtner oder einer Gärtnerei zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Brandenburg kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Brandenburg


Jetzt als Gärtner auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
14913 Jüterbog Altes Lager, Blönsdorf, Bochow, Borgisdorf, Bärwalde, Dalichow, Danna, Dennewitz, Eckmannsdorf, Fröhden, Gräfendorf ...
14943 Luckenwalde Frankenfelde, Kolzenburg, Luckenwalde
14947 Nuthe-Urstromtal Ahrensdorf, Berkenbrück, Dobbrikow, Dümde, Felgentreu, Frankenförde, Gottow, Gottsdorf, Hennickendorf, Holbeck, Jänickendorf ...
14959 Trebbin Blankensee, Christinendorf, Glau, Großbeuthen, Klein Schulzendorf, Kleinbeuthen, Kliestow, Löwendorf, Lüdersdorf, Märkisch Wilmersdorf, Schönhagen ...
14974 Ludwigsfelde Ahrensdorf, Genshagen, Groß Schulzendorf, Gröben, Jütchendorf, Kerzendorf, Ludwigsfelde, Löwenbruch, Mietgendorf, Schiaß, Siethen ...
14979 Großbeeren Birkenhain, Friederikenhof, Großbeeren, Heinersdorf, Kleinbeeren, Neubeeren, Osdorf
15806 Zossen Dabendorf, Glienick, Horstfelde, Kallinchen, Lindenbrück, Neuhof, Nunsdorf, Nächst Neuendorf, Schöneiche, Schöneicher Plan, Schünow ...
15827 Blankenfelde-Mahlow Blankenfelde, Dahlewitz
15831 Blankenfelde-Mahlow Birkholz, Diedersdorf, Groß Kienitz, Jühnsdorf, Mahlow
15834 Rangsdorf Groß Machnow, Klein Kienitz, Pramsdorf, Rangsdorf
15837 Baruth Baruth, Dornswalde, Glashütte, Groß Ziescht, Horstwalde, Kemlitz, Klasdorf, Klein-Ziescht, Ließen, Merzdorf, Mückendorf ...
15838 Am Mellensee Fernneuendorf, Gadsdorf, Klausdorf, Kummersdorf Gut, Kummersdorf-Alexanderdorf, Mellensee, Rehagen, Saalow, Sperenberg
15936 Dahme/Mark Bollensdorf, Buckow, Dahme, Gebersdorf, Görsdorf, Ihlow, Illmersdorf, Karlsdorf, Kemlitz, Mehlsdorf, Niebendorf-Heinsdorf ...
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Teltow-Fläming - Was ist ein englischer Garten?

Gaertner / Gaertnerei

Der englische Garten in München dürfte wohl jedem ein Begriff sein, dass jener jedoch dem Stil der englischen Landschaftsgärten nachempfunden ist, ist eine oft ausgeblendete Tatsache. Der englische Landschaftsgarten entstand im 18. Jahrhundert in England als Gegenstück zu den bis dato stark verbreiteten französischen Barockgärten. Im Gegensatz zu letztgenannten legt der englische Landschaftsgarten auf eine möglichst getreues Abbild der Natur wert. Hier stehen nicht geometrische Formen im Vordergrund sondern natürlich gewachsene Bäume, Seen und Blumen. Der Gedanke hierbei ist ein sozusagen begehbares romantisches Landschaftsgemälde nachzustellen. Dementsprechend achtet man hier auch sehr genau auf die Gestaltung des Blickhorizonts der Besucher des englischen Landschaftsgartens. So werden auf erhöhten Punkten, antike Tempel, chinesische Pagoden oder eher schlichter gehaltene Grotten und nachgestellte Ruinen angebracht. Um dem Ideal des möglichst natürlichen Gartens treu zu bleiben, sind die Abgrenzungen eines englischen Landschaftsgartens nicht etwa Mauern oder Zäune, sondern sogenannte Ha-Has die sich als unsichtbares Element, in Form eines Grabens beispielsweise, in den Garten einfügen und diesen aus der Ferne betrachtet nicht von der umliegenden Natur und Umgebung abgrenzen. Des Weiteren wird darauf geachtet, Flüsse und Seen zwar künstlich zu schaffen, jene aber so wirken zu lassen, als hätten sich diese über Jahrhunderte auf natürliche Art und Weiße ihren Weg durch Stein und Lehm gebahnt.