11.062
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Gärtner in St. Ingbert, Homburg im Kreis Saarpfalz-Kreis

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Gärtner oder einer Gärtnerei zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Saarland kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Saarland


Jetzt als Gärtner auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
66386 St. Ingbert Hassel, Oberwürzbach, Rentrisch, Rohrbach, St. Ingbert
66399 Mandelbachtal Bebelsheim, Bliesmengen-Bolchen, Erfweiler-Ehlingen, Habkirchen, Heckendalheim, Ommersheim, Ormesheim, Wittersheim
66424 Homburg Altbreitenfelderhof, Beeden, Bruchhof, Einöd, Erbach, Homburg, Ingweiler, Jägersburg, Kirrberg, Reiskirchen, Sanddorf ...
66440 Blieskastel Alschbach, Altheim, Aßweiler, Ballweiler, Bierbach, Biesingen, Blickweiler, Blieskastel, Breitfurt, Brenschelbach, Böckweiler ...
66450 Bexbach Bexbach, Frankenholz, Höchen, Kleinottweiler, Niederbexbach, Oberbexbach
66453 Gersheim Bliesdalheim, Gersheim, Herbitzheim, Medelsheim, Niedergailbach, Peppenkum, Reinheim, Rubenheim, Seyweiler, Utweiler, Walsheim
66459 Kirkel Altstadt, Kirkel-Neuhäusel, Limbach
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Saarpfalz-Kreis - Gartenarbeit im Winter

Gaertner / Gaertnerei

Einen Garten bewirtschaften heißt nicht nur Saat aussäen und die Wasserversorgung der Pflanzen zu garantieren, sondern auch Planung und verschiedene Arbeitsschritte die sich je nach Jahreszeit abwechseln. So mag der Laie vermuten im Winter ruhe die Arbeit im Garten, dies ist jedoch ein allzu häufiger Trugschluss. Beginnend im November mit dem ersten Frühfrost gilt es sich des Beetes anzunehmen, dieses umzugraben um im Frühjahr einen möglichst schnell trocknenden Boden zu erzielen. Im Herbst geerntetes, überwinterndes Gemüse wie Kartoffeln oder Kohl muss fachgerecht in Kellerräumen eingelagert werden, wobei man darauf achten sollte niemals Obst und Gemüse im gleichen Raum zu lagern, da dieses sonst bedingt durch die Reifegase des Obstes deutlich an Haltbarkeit verliert. Möhren können beispielsweise in die Beete eingeschlagen werden um sie zu Lagern. Dies verlangt jedoch das ausheben eines spatentiefen Loches, welches mit Sand ausgelegt wird. Hierauf schichtet man im folgenden die Möhren, immer wieder abwechselnd mit einer Schicht Sand. Nun werden die Beete über den Winter mit Planen abgedeckt und es gilt in den letzten Wintermonaten die Planung des nächsten Jahres in Angriff zu nehmen. Hier sollte entschieden werden welche Sorten man im nächsten Jahr anpflanzen möchte, welches Saatgut hierfür nötig ist und wie man diese bewirtschaften muss.