10.812
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Gärtner in Konz, Schweich im Kreis Trier-Saarburg

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Gärtner oder einer Gärtnerei zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Rheinland-Pfalz kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Rheinland-Pfalz


Jetzt als Gärtner auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
54308 Langsur Grewenich, Langsur, Mesenich, Metzdorf
54309 Newel Beßlich, Butzweiler, Lorich, Newel
54311 Trierweiler Fusenich, Sirzenich, Trierweiler, Udelfangen
54313 Zemmer Daufenbach, Rodt, Schleidweiler, Zemmer
54314 Zerf Baldringen, Greimerath, Hentern, Neunhäuser, Paschel, Schömerich, Vierherrenborn, Zerf
54316 Pluwig Bonerath, Franzenheim, Geizenburg, Hinzenburg, Hockweiler, Holzerath, Lampaden, Lonzenburg, Ollmuth, Pluwig, Schöndorf
54317 Osburg Farschweiler, Gusterath, Gutweiler, Herl, Kasel, Korlingen, Lorscheid, Morscheid, Osburg, Riveris, Sommerau ...
54329 Konz Filzen, Hamm, Kommlingen, Konz, Krettnach, Könen, Niedermennig, Oberemmel, Obermennig
54331 Pellingen Oberbillig, Pellingen
54338 Schweich Issel, Longen, Schweich
54340 Leiwen Bekond, Detzem, Ensch, Klüsserath, Köwerich, Leiwen, Longuich, Naurath, Pölich, Riol, Schleich ...
54341 Fell Fastrau, Fell
54346 Mehring Lörsch, Mehring
54421 Reinsfeld Hinzert-Pölert, Reinsfeld
54427 Kell Kell, Mühlscheid
54429 Schillingen Heddert, Mandern, Schillingen, Waldweiler
54439 Saarburg Beurig, Dilmar, Dittlingen, Esingen, Fisch, Helfant, Kahren, Kelsen, Kreuzweiler, Krutweiler, Körrig ...
54441 Ayl Ayl, Beuren, Kanzem, Kastel-Staadt, Kirf, Mannebach, Meurich, Ockfen, Schoden, Taben-Rodt, Temmels ...
54450 Freudenburg Freudenburg, Kollesleuken
54453 Nittel Köllig, Nittel, Rehlingen
54456 Tawern Fellerich, Onsdorf, Tawern
54457 Wincheringen Bilzingen, Söst, Wincheringen
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Trier-Saarburg - Was ist ein englischer Garten?

Gaertner / Gaertnerei

Der englische Garten in München dürfte wohl jedem ein Begriff sein, dass jener jedoch dem Stil der englischen Landschaftsgärten nachempfunden ist, ist eine oft ausgeblendete Tatsache. Der englische Landschaftsgarten entstand im 18. Jahrhundert in England als Gegenstück zu den bis dato stark verbreiteten französischen Barockgärten. Im Gegensatz zu letztgenannten legt der englische Landschaftsgarten auf eine möglichst getreues Abbild der Natur wert. Hier stehen nicht geometrische Formen im Vordergrund sondern natürlich gewachsene Bäume, Seen und Blumen. Der Gedanke hierbei ist ein sozusagen begehbares romantisches Landschaftsgemälde nachzustellen. Dementsprechend achtet man hier auch sehr genau auf die Gestaltung des Blickhorizonts der Besucher des englischen Landschaftsgartens. So werden auf erhöhten Punkten, antike Tempel, chinesische Pagoden oder eher schlichter gehaltene Grotten und nachgestellte Ruinen angebracht. Um dem Ideal des möglichst natürlichen Gartens treu zu bleiben, sind die Abgrenzungen eines englischen Landschaftsgartens nicht etwa Mauern oder Zäune, sondern sogenannte Ha-Has die sich als unsichtbares Element, in Form eines Grabens beispielsweise, in den Garten einfügen und diesen aus der Ferne betrachtet nicht von der umliegenden Natur und Umgebung abgrenzen. Des Weiteren wird darauf geachtet, Flüsse und Seen zwar künstlich zu schaffen, jene aber so wirken zu lassen, als hätten sich diese über Jahrhunderte auf natürliche Art und Weiße ihren Weg durch Stein und Lehm gebahnt.