10.861
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Gärtner in Kirchheimbolanden, Kerzenheim im Kreis Donnersbergkreis

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Gärtner oder einer Gärtnerei zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Rheinland-Pfalz kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Rheinland-Pfalz


Jetzt als Gärtner auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
67292 Kirchheimbolanden Bolanderhof, Haide, Heubergerhof, Kirchheimbolanden, Oberthierwasen, Pulvermühle, Unterthierwasen
67297 Marnheim Heyerhof, Marnheim
67304 Kerzenheim Kerzenheim, Stauf, Steinborn
67305 Ramsen Ochsenbusch, Ramsen
67308 Albisheim (Pfrimm) Albisheim, Biedesheim, Bubenheim, Einselthum, Harxheim, Immesheim, Kleinmühle, Lautersheim, Niefernheim, Ottersheim, Rüssingen ...
67681 Sembach Sembach, Wartenberg-Rohrbach
67722 Winnweiler Alsenbrück-Langmeil, Hochstein, Potzbach, Winnweiler
67724 Höringen Gehrweiler, Gonbach, Gundersweiler, Höringen, Messersbacherhof
67725 Börrstadt Breunigweiler, Börrstadt, Röderhof
67742 Lauterecken Adenbach, Buborn, Bösodenbacherhof, Deimberg, Ginsweiler, Hausweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Lauterecken, Schönbornerhof
67759 Nußbach Nußbach, Reichsthal
67806 Rockenhausen Bisterschied, Dörnbach, Dörrmoschel, Felsbergerhof, Karlshöhe, Katzenbach, Kolbenmühle, Kreuzhof, Marienthal, Obermittweilerhof, Rockenhausen ...
67808 Steinbach am Donnersberg Bayerfeld-Steckweiler, Bennhausen, Falkenstein, Imsweiler, Jägerlust, Langheckerhof, Mörsfeld, Neubau, Ransweiler, Ruppertsecken, Schweisweiler ...
67813 Gerbach Gerbach, Schwarzengraben, St. Alban
67814 Dannenfels Dannenfels, Jakobsweiler
67816 Dreisen Dreisen, Herfingerhof, Mühlbusch, Standenbühl
67821 Alsenz Alsenz, Oberndorf
67822 Gaugrehweiler Bremricherhof, Finkenbach-Gersweiler, Gaugrehweiler, Gutenbacherhof, Hengstbacherhof, Kalkofen, Mannweiler-Cölln, Münsterappel, Niederhausen, Niedermoschel, Oberhausen ...
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Donnersbergkreis - Was ist ein französischer Barockgarten?

Gaertner / Gaertnerei

Ab dem Jahre 1575, nahe der Geburt des barocken Baustils, entwickelte sich parallel hierzu auch der französische Barockgarten, der dem Namen entsprechend in Frankreich seinen Ursprung hat. Die damals absolutistischen Herrscher Frankreichs kombinierten barocke Architektur mit bis in das kleinste Detail geplanter Landschaftsarchitektur um ihre Macht und absolute Kontrolle, über die Natur selbst, widerzuspiegeln. Dementsprechend werden französische Barockgärten von geometrischen und klaren Formen beherrscht. Klar gezeichnete Wege mit Haupt- und Nebenachsen, analog zur Architektur eines Barockschlosses mit Haupt- und Nebengebäuden trennen die nach bestimmten Formen angeordneten Blühpflanzen und einzelnen Abschnitte des Gartens. Selbiges gilt für künstlich angelegte Teiche und Bäche die den exakten geometrischen Berechnungen der Architekten gehorchen mussten. All dies erforderte selbstverständlich ein Heer von Gärtnern und Arbeitern die pausenlos damit beschäftigt waren Sträucher und Blumen zu beschneiden und deren Geometrie zu erhalten, oder diese im Winter in einer Orangerie zu pflegen. Das wohl bekannteste Beispiel eines französischen Barockgartens dürfte das Orangeriepaterre des Schlosses Versailles bei Paris sein, welches Ludwig dem 14. als Heimstatt diente. Auch in Deutschland existieren Gärten aus jener Zeit, wie beispielsweise der Garten der Würzburger Residenz, der Schlossgarten Delitzsch bei Leipzig oder der Schlosspark Nymphenburg in München.