Wussten Sie schon?
Sobald sich Gurken im Frühbeet befinden und, abhängig von der Art und Weiße der Aussaat, idealerweise prächtig gedeihen, gilt es sie richtig zu pflegen. Es ist äußerst wichtig das Wachstum der Gurken fachmännisch zu fördern. Beginnend mit regelmäßiger Bewässerung und dem Düngen des Beetes mit Kompost, Mulch oder Stallmist ist es noch nicht getan. Sind den Gurkenpflanzen 5-6 Blätter gewachsen, gilt es diese zu beschneiden um der Gurke zu ermöglichen Seitentriebe zu entwickeln. Diese werden wiederum, sollten sich keine Früchte gebildet haben, an den Spitzen gekappt um das Wachstum zu beschleunigen. Sobald die Gurken größer werden ist es wichtig sie vor Feuchtigkeit zu schützen, dies kann am besten durch ein Bett aus Stroh oder durch eine Plane garantiert werden. Sobald die Gurken gereift sind, dies ist ungefähr zwischen Juli und September der Fall, entfernt man deren Stile und lässt sie einige Tage in einem kühlen Raum nach reifen. Wer meint es komme nicht auf die Größe an liegt, zumindest bei Gurken, weit daneben. Die Gurke darf nicht zu groß werden, da sie andernfalls verwässert wird und an Geschmack verliert. Nach all der Arbeit ist es dem Hobbygärtner nun vergönnt sich einen frischen Gurkensalat zubereiten zu dürfen.