11.062
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Gärtner in Blaustein, Lauterach im Kreis Alb-Donau-Kreis

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Gärtner oder einer Gärtnerei zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Baden-Württemberg kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Baden-Württemberg


Jetzt als Gärtner auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
72535 Heroldstatt Ennabeuren, Sontheim
73340 Amstetten Amstetten, Bräunisheim, Hofstett-Emerbuch, Reutti, Schalkstetten, Stubersheim
88481 Balzheim Oberbalzheim, Säge, Unterbalzheim
88499 Riedlingen Altheim, Bechingen, Daugendorf, Emeringen, Grüningen, Heiligkreuztal, Neufra, Pflummern, Waldhausen, Zell, Zwiefaltendorf
89129 Langenau Albeck, Göttingen, Hörvelsingen, Langenau, Nerenstetten, Osterstetten, Setzingen, Stuppelau, Wettingen, Witthau, Öllingen
89134 Blaustein Arnegg, Bermaringen, Dietingen, Ehrenstein, Herrlingen, Klingenstein, Markbronn, Weidach, Wippingen
89143 Blaubeuren Asch, Beiningen, Blaubeuren, Erstetten, Gerhausen, Hinterer Hessenhof, Pappelau, Schelklingen, Seißen, Sonderbuch, Weiler ...
89150 Laichingen Feldstetten, Laichingen, Machtolsheim, Suppingen
89155 Erbach Bach, Dellmensingen, Donaurieden, Erbach, Ersingen, Ringingen, Wernau
89160 Dornstadt Bollingen, Böttingen, Dornstadt, Himmelweiler, Scharenstetten, Temmenhausen, Tomerdingen
89165 Dietenheim Dietenheim, Dürach, Halbertshof, Oberführbuch, Regglisweiler, Unterführbuch
89171 Illerkirchberg Beutelreusch, Buch, Illerkirchberg, Mussingen, Oberkirchberg, Oberweiler, Unterkirchberg
89173 Lonsee Ettlenschieß, Halzhausen, Lonsee, Luizhausen, Radelstetten, Sinabronn, Urspring
89174 Altheim Altheim, Märkleshöfe, Söglingen, Zähringen
89177 Ballendorf Ballendorf, Börslingen, Mehrstetten
89179 Beimerstetten Beimerstetten, Eiselau, Hagen
89180 Berghülen Berghülen, Bühlenhausen, Treffensbuch
89185 Hüttisheim Humlangen, Hüttisheim
89186 Illerrieden Dorndorf, Illerrieden, Wangen
89188 Merklingen Merklingen, Widderstall
89189 Neenstetten Eisental, Himmelreich, Neenstetten
89191 Nellingen Aichen, Nellingen, Oppingen
89192 Rammingen Lindenau, Rammingen
89194 Schnürpflingen Ammerstetten, Beuren, Schnürpflingen
89195 Staig Altheim, Essendorf, Harthausen, Staig, Steinberg, Weinstetten
89197 Weidenstetten Schechstetten, Weidenstetten
89198 Westerstetten Hinterdenkental, Neudenkental, Vorderdenkental, Westerstetten
89584 Lauterach Altbierlingen, Altsteußlingen, Berg, Berkach, Blienshofen, Briel, Deppenhausen, Dettingen, Dintenhofen, Dächingen, Lauterach ...
89597 Munderkingen Hausen, Unterwachingen
89601 Schelklingen Gundershofen, Hausen, Hütten, Ingstetten, Justingen, Schelklingen, Schmiechen, Sondernach
89604 Allmendingen Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Weilersteußlingen
89610 Oberdischingen Oberdischingen
89611 Obermarchtal Brühlhof, Datthausen, Gütelhofen, Luppenhofen, Mittenhausen, Rechtenstein, Reutlingendorf
89613 Oberstadion Grundsheim, Hundersingen, Moosbeuren, Mundeldingen, Oberstadion, Rettighofen
89616 Rottenacker Neudorf, Rottenacker
89617 Untermarchtal Untermarchtal
89619 Unterstadion Bettighofen, Unterstadion
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Alb-Donau-Kreis - Was ist ein französischer Barockgarten?

Gaertner / Gaertnerei

Ab dem Jahre 1575, nahe der Geburt des barocken Baustils, entwickelte sich parallel hierzu auch der französische Barockgarten, der dem Namen entsprechend in Frankreich seinen Ursprung hat. Die damals absolutistischen Herrscher Frankreichs kombinierten barocke Architektur mit bis in das kleinste Detail geplanter Landschaftsarchitektur um ihre Macht und absolute Kontrolle, über die Natur selbst, widerzuspiegeln. Dementsprechend werden französische Barockgärten von geometrischen und klaren Formen beherrscht. Klar gezeichnete Wege mit Haupt- und Nebenachsen, analog zur Architektur eines Barockschlosses mit Haupt- und Nebengebäuden trennen die nach bestimmten Formen angeordneten Blühpflanzen und einzelnen Abschnitte des Gartens. Selbiges gilt für künstlich angelegte Teiche und Bäche die den exakten geometrischen Berechnungen der Architekten gehorchen mussten. All dies erforderte selbstverständlich ein Heer von Gärtnern und Arbeitern die pausenlos damit beschäftigt waren Sträucher und Blumen zu beschneiden und deren Geometrie zu erhalten, oder diese im Winter in einer Orangerie zu pflegen. Das wohl bekannteste Beispiel eines französischen Barockgartens dürfte das Orangeriepaterre des Schlosses Versailles bei Paris sein, welches Ludwig dem 14. als Heimstatt diente. Auch in Deutschland existieren Gärten aus jener Zeit, wie beispielsweise der Garten der Würzburger Residenz, der Schlossgarten Delitzsch bei Leipzig oder der Schlosspark Nymphenburg in München.